Selbsthilfegruppen in Thüringen

Der Austausch von persönlichen Erfahrungen im Kreise von Menschen, die „im gleichen Boot sitzen“, wird von vielen Angehörigen als sehr hilfreich empfunden. Auch Emotionen wie Trauer, Schuld, Ärger, Enttäuschung können in einer Atmosphäre der Anteilnahme und des Verständnisses angesprochen werden.

In der Liste finden Sie die uns derzeitig bekannten Selbsthilfegruppen, sortiert nach Orten.
Bitte rufen Sie vorher dort an, bevor Sie zu einem Treffen gehen, da sich Termine und Örtlichkeiten ggf. ändern können.

Selbsthilfegruppen in Thüringen (PDF)

Sie finden keine Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe?
Gründen Sie eine! Gerne unterstützen wir Sie bei dieser Aufgabe. Bitte kontaktieren Sie uns.

„Vergissmeinnicht“ – Selbsthilfegruppe Demenz in Erfurt

Im Rahmen des Projektes „Stärkung der Selbsthilfe- Demenz“ haben wir eine neue Selbsthilfegruppe in Erfurt gegründet. Als Gruppenmitglied gestalten Sie von Anfang an die Gruppe mit und entscheiden über den Verlauf und Aktivitäten.

Warum besuchen Betroffene eine Selbsthilfegruppe?
„Seit mein Mann die Diagnose Demenz bekommen hat, fühle ich mich oft allein und überfordert. In der Selbsthilfegruppe finde ich Verständnis und Unterstützung von Menschen, die meine Situation kennen.“ – Sabine S., Angehörige

Die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz kann für Angehörige sehr belastend sein. Oftmals sind sie mit einer Vielzahl von Aufgaben konfrontiert, wie z. B. der Organisation der medizinischen Versorgung, der Unterstützung, der Pflege im Alltag und der Bewältigung von krankheitsbezogenen Verhaltensänderungen.

Ziel einer Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige:
• Verständnis und Unterstützung von anderen pflegenden Angehörigen
• Bewältigung schwieriger Situationen
• Geschützter Raum für Ihre Sorgen und Probleme im Pflegealltag
• Informationen und praktische Tipps zum Umgang mit Demenz
• Möglichkeit, sich mit verschiedenen Fachleuten auszutauschen und zu informieren
• Gelegenheiten, eigene Erfahrungen zu teilen und von anderen zu lernen
• Kraft und Mut für mehr Lebensqualität und Wohlbefinden
• Offener Umgang mit der Krankheit Demenz
• Gemeinsame Interessensvertretung

Die Treffen finden in der Regel von 15:00 – 17:00 Uhr in der Pfeiffersgasse 13, 99084 Erfurt – in den Räumlichkeiten der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. statt. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht. Hier finden Sie die aktuellen Termine. Wir freuen uns auf ihr Kommen!

Bitte melden Sie sich bei Interesse und Fragen.

Kontakt:
Anne-Katrin Olbrich, Projektkoordinatorin „Stärkung der Selbsthilfe Demenz“
Pfeiffersgasse 13, 99084 Erfurt
Telefon: 0361/ 65 888 980
E-mail: anne-katrin.olbrich@alzheimer-thueringen.de