|
 |
 |
 |
Schulungen und Veranstaltungen der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V.
|
Vertiefungsseminare
Hier finden Sie weitere Informationen zum Seminarprogramm 2021 und das Anmeldeformular.
Titel des Seminares |
Referent/in |
Termin |
Ort |
Kosten (Angehörige/ Ehrenamtliche) |
Kosten
(Fachpersonal) |
Umgang mit Frontotemporaler Demenz und Korsakow-Syndrom |
Anja Schollmeyer
Exam. KS, Dipl. Sozialarbeiterin, M. Sc. Gerontologie |
09.03.2021
15.10.2021
09:00 Uhr -15:00 Uhr |
Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e.V., Juri-Gagarin-Ring 56a, 99084 Erfurt |
45,00 |
90,00 |
Kommunikation mit demenziell erkrankten Menschen verbessern |
Elisabeth Hemker
Dipl.-Pädagogin, Dozentin Altenpflege |
18.03.2021
28.09.2021
09:00 Uhr -15:00 Uhr |
Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e.V., Juri-Gagarin-Ring 56a, 99084 Erfurt |
45,00 |
90,00 |
Beschäftigungs-möglichkeiten für Menschen mit Demenz |
Elisabeth Hemker
Dipl.-Pädagogin, Dozentin Altenpflege |
27.04.2021
04.05.2021
09:00 Uhr-15:00 Uhr |
Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e.V., Juri-Gagarin-Ring 56a, 99084 Erfurt |
45,00 |
90,00 |
Konfliktsituationen mit Angehörigen lösen |
Elisabeth Hemker
Dipl.-Pädagogin, Dozentin Altenpflege |
06.05.2021
09:00 Uhr -15:00 Uhr |
Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e.V., Juri-Gagarin-Ring 56a, 99084 Erfurt |
45,00 |
90,00 |
„DAS macht DER extra!“ – Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz |
Anja Schollmeyer
Exam. KS, Dipl. Sozialarbeiterin, M. Sc. Gerontologie |
17.05.2021
09:00 Uhr -15:00 Uhr |
Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e.V., Juri-Gagarin-Ring 56a, 99084 Erfurt |
45,00 |
90,00 |
Validation |
Elisabeth Hemker
Dipl.-Pädagogin, Dozentin Altenpflege |
08.06.2021
09:00 Uhr -15:00 Uhr |
Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e.V., Juri-Gagarin-Ring 56a, 99084 Erfurt |
45,00 |
90,00 |
Angehörigenschulungen
„Hilfe beim Helfen“ (Schulungskurs nach §45 SGB IX |
|
nach Bedarf |
|
kostenfrei |
--- |
Hier finden Sie weitere Informationen zum Seminarprogramm 2021 und das Anmeldeformular.
|
|

nach oben |
 |
|
|
> SO
KÖNNEN SIE HELFEN <
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Frühe Demenz/Demenz in jungen Jahren: Gleichgesinnte für Austausch gesucht |
 |
Immer mehr erreichen uns Beratungsanfragen von Menschen bzw. ihren Angehörigen, welche bereits in jüngeren Jahren an Demenz erkranken.
Sie sind Angehöriger oder Betroffener? Sie möchten Sich mit Menschen, den es ähnlich ergeht, austauschen? Sie können sich vorstellen, dies auch digital zu tun?
Dann melden Sie sich gern bei der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. ; Telefon. 0361/60255744.
Gerne würden wir, mit Ihnen und für Sie, eine Gruppe eröffnen.
|
|
|
 |
Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordert: Pflegende Angehörige bei Impfempfehlungen zu Covid-19 nicht vergessen! |
 |
75 Prozent aller Pflegebedürftigen werden zu Hause durch Angehörige, Freunde und Nachbarn versorgt. Dies trifft auch auf rund zwei Drittel aller Demenzerkrankten zu. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie bekommen die An- und Zugehörigen eine noch größere Bedeutung für die tägliche Betreuung und Pflege.
mehr dazu  |
|
|
|
|
 |
Neues Infoblatt erschienen |
 |
Ein neues Infoblatt zu Corona für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist erschienen.
mehr dazu  |
|
|
 |
Psychologische Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Demenz |
 |
Die FSU Jena bietet zusätzlich eine psychotherapeutische Sprechstunde für Angehörige von Menschen mit Demenz an.
mehr dazu  |
|
|
 |
1. Treffen des „DemenzNetzwerk Thüringen" |
 |
Am 12.3.2020 fand in Erfurt das erste Treffen des „DemenzNetzwerk Thüringen“ nach seiner Gründung am 27.11.2019 statt.
mehr dazu  |
|
|
|
 |
17. Fachtag der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. |
 |
Unter den Titel „Selbstbestimmtes Lebensende?!“ fand am 28.09.2019 in Weimar zum 17.Mal die jährliche Fachveranstaltung der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. statt.
mehr dazu  |
|
|
 |
2. Auflage Broschüre "Dazugehören" veröffentlicht |
 |
In Kooperation mit dem TMASGFF wurde nun eine 2. aktualisierte Auflage der Broschüre "Dazugehören" erstellt.
mehr dazu  |
|
|
 |
Projekt TeleTAnDem |
 |
Projekt TeleTAnDem sucht Angehörige von Menschen mit Demenz
mehr dazu  |
|
|
 |
Fotoausstellung „Der Alltag mit Demenz. Ein Alltag wie jeder andere?!“ |
 |
Wann die Ausstellung bei Ihnen zu sehen ist, erfahren Sie in der Geschäftsstelle. Informationen zum Verleih:
mehr dazu  |
|
|
 |
Newsletter |
 |
Newsletter der Alzheimer Gesellschaft Thüringen abonnieren
mehr dazu  |
|
|
 |
Wettbewerbe |
 |
Egal ob Schüler, Leser oder Fotografen. Bei den Wettbewerben der Alzheimer Gesellschaft Thüringen entstehen besondere Projekte.
mehr dazu  |
|
|
 |
Polizeibroschüre |
 |
Die Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. erstellte zusammen mit der FH Polizei in Meiningen eine Broschüre für den Polizeialltag.
mehr dazu  |
|
|
|
|
|