|
 |
 |
 |
Herzlich Willkommen
auf den Internetseiten
der
Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. Selbsthilfe Demenz
|
Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. – Persönlich vor Ort
Wir sehen uns am 4. und 5.3.2023 bei der Gesundheitsmesse!
Wir freuen uns, am 4. und 5.März 2023, wieder bei der Gesundheitsmesse in Erfurt zu sein. Nachdem die Messe aufgrund von bekannten Ereignissen mehrmals nicht stattfinden konnte, können wir nun wieder persönlich für Sie vor Ort sein. Sie finden die Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. Selbsthilfe Demenz im Eingangsbereich vor Halle 1.
Neben Infomaterialien rund um das Thema Demenz haben wir auch einen Teil der Selbsterfahrungsstrecke „Hands on Dementia“ mit. Diese können Sie ausprobieren. Und wenn Sie möchten, nach der Veranstaltung auch bei uns ausleihen. Natürlich beantworten wir auch Ihre Fragen rund um das Thema Demenz. Bei Bedarf können wir gerne einen kostenfreien Beratungstermin im Anschluss der Messe in unserer Geschäftsstelle in Erfurt vereinbaren.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier (PDF). |
|
Wir sind weiter für Sie da
Die Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. ist weiterhin geöffnet.
Gerne beraten wir Sie auch telefonisch. Bitte rufen Sie uns zur Terminvereinbarung an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Sie erreichen uns Montag – Freitag unter 0361/60 255 744 bzw. per E-Mail: info@alzheimer-thueringen.deÂ
Sollten sich unsere beiden Mitarbeiterinnen gerade in einer Beratung befinden und daher nicht ans Telefon gehen können, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht und Ihre Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter.
Wir melden uns zeitnah zurück. |
|
|
|
Wir bieten
- unabhängige und kostenfreie Beratung rund um das Thema Demenz
- Datenbanken von Entlastungsangeboten wie Selbsthilfegruppen, Besuchsdiensten und Betreuungsangeboten
- Wissenswertes zu rechtlichen Unterstützungsleistungen
Unsere Geschäftsstelle:
Sie finden unser Büro in der Pfeiffersgasse 13 in Erfurt.
Auf folgenden Wegen können Sie uns erreichen:
Telefon: 0361/60 255 744
Fax: 0361/60 255 746
E-Mail: info@alzheimer-thueringen.de
oder über unser Kontaktformular.
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen (wir sind auch oft für Sie in Thüringen unterwegs), sprechen Sie gerne auf den Anrufbeantworter oder schicken Sie eine Mail – wir melden uns zurück, sobald wir die Nachricht erhalten.
Erste Einblicke in das Krankheitsbild und die rechtlichen Möglichkeiten finden Sie auf den folgenden Seiten, auch erste Ansprechpartner in Sachen Selbsthilfe und Betreuung.
Der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. ist Träger der Fachstelle Demenz Thüringen und wird vom Land Thüringen und den Thüringer Pflegekassen nach § 45d SGB XI und der Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe der GKV in Thüringen gefördert. Näheres finden Sie hier.
|

nach oben |
 |
|
|
> SO
KÖNNEN SIE HELFEN <
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Fünfte Förderwelle im Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz |
 |
Wir freuen uns, Sie darüber informieren zu können, dass das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) am 1.3.2023 die Ausschreibung für die fünfte Förderwelle im Bundesprogramm "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" veröffentlicht hat.
mehr dazu
 |
|
|
 |
Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. zukünftig mit mehr Power am Start |
 |
mehr dazu  |
|
|
|
 |
Psychologische Unterstützung: Gruppe für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten |
 |
In der Ambulanz für Forschung und Lehre (Jena, Am Johannisfriedhof 3) wird im Februar/März 2022 eine neue Gruppe zur psychologischen Unterstützung von pflegenden Angehörigen von Demenzerkrankten starten.
mehr dazu  |
|
|
 |
Frühe Demenz/Demenz in jungen Jahren: Gleichgesinnte für Austausch gesucht |
 |
Immer mehr erreichen uns Beratungsanfragen von Menschen bzw. ihren Angehörigen, welche bereits in jüngeren Jahren an Demenz erkranken.
Sie sind Angehöriger oder Betroffener? Sie möchten Sich mit Menschen, den es ähnlich ergeht, austauschen? Sie können sich vorstellen, dies auch digital zu tun?
Dann melden Sie sich gern bei der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. ; Telefon. 0361/60255744.
Gerne würden wir, mit Ihnen und für Sie, eine Gruppe eröffnen.
|
|
|
|
|
 |
Psychologische Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Demenz |
 |
Die FSU Jena bietet zusätzlich eine psychotherapeutische Sprechstunde für Angehörige von Menschen mit Demenz an.
mehr dazu  |
|
|
 |
1. Treffen des „DemenzNetzwerk Thüringen" |
 |
Am 12.3.2020 fand in Erfurt das erste Treffen des „DemenzNetzwerk Thüringen“ nach seiner Gründung am 27.11.2019 statt.
mehr dazu  |
|
|
|
 |
17. Fachtag der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. |
 |
Unter den Titel „Selbstbestimmtes Lebensende?!“ fand am 28.09.2019 in Weimar zum 17.Mal die jährliche Fachveranstaltung der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. statt.
mehr dazu  |
|
|
 |
2. Auflage Broschüre "Dazugehören" veröffentlicht |
 |
In Kooperation mit dem TMASGFF wurde nun eine 2. aktualisierte Auflage der Broschüre "Dazugehören" erstellt.
mehr dazu  |
|
|
 |
Projekt TeleTAnDem |
 |
Projekt TeleTAnDem sucht Angehörige von Menschen mit Demenz
mehr dazu  |
|
|
 |
Fotoausstellung „Der Alltag mit Demenz. Ein Alltag wie jeder andere?!“ |
 |
Wann die Ausstellung bei Ihnen zu sehen ist, erfahren Sie in der Geschäftsstelle. Informationen zum Verleih:
mehr dazu  |
|
|
 |
Newsletter |
 |
Newsletter der Alzheimer Gesellschaft Thüringen abonnieren
mehr dazu  |
|
|
 |
Wettbewerbe |
 |
Egal ob Schüler, Leser oder Fotografen. Bei den Wettbewerben der Alzheimer Gesellschaft Thüringen entstehen besondere Projekte.
mehr dazu  |
|
|
 |
Polizeibroschüre |
 |
Die Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. erstellte zusammen mit der FH Polizei in Meiningen eine Broschüre für den Polizeialltag.
mehr dazu  |
|
|
|
|
|