Um den Menschen mit Demenz und ihren Familien einen fachkompetenten Ansprechpartner zur Verfügung zu stellen, wurde seit 2013 unter der Trägerschaft der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e. V. Selbsthilfe Demenz die „Fachstelle Demenz“ aufgebaut. Die Fachstelle wird hierbei nach § 45d SGB XI als landesweite Selbsthilfeorganisation vom Land Thüringen und den Pflegekassen gefördert.
Die Aufgaben dieser Fachstelle umfassen:
I. Öffentlichkeitsarbeit
Ziel der Öffentlichkeitsarbeit ist die Aufklärung im weitesten Sinne. Menschen mit Demenz sind Teil der Gesellschaft und somit in allen Lebensbereichen anzutreffen. Gerade in den frühen Stadien einer Demenz ist Wissen um die Auswirkungen der beginnenden Unterstützungsbedarfe in verschiedenen Berufsgruppen fern ab der Pflege notwendig. Aufklärung über Möglichkeiten der Prävention, Diagnostik und Stabilisierung der Lebensqualität trotz Demenz sind gerade im Bereich der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit beginnender Demenz notwendig, auch um das Tabu, welches noch immer existiert weiter aufzuweichen.
II. Unterstützung und Ausbau der Selbsthilfeangebote
Die Thüringer Selbsthilfegruppen für Menschen mit Demenz und deren Angehörige werden durch die Fachstelle nach Bedarf unterstützt. Weiterhin wird die Gründung von Gruppen unterstützt.
Im Rahmen der Selbsthilfearbeit wird außerdem der Pflegekurs „Hilfe beim Helfen“ für Angehörige von Menschen mit Demenz in verschiedenen Regionen des Freistaates durchgeführt.
III. Kompetenzentwicklung bei Akteuren der Regelversorgung
In den Ausbildungen zur Alten- und Krankenpflege wird auch die Begleitung von Menschen mit Demenz behandelt. Jedoch ist es wichtig auch während der Jahre der Berufstätigkeit immer wieder über Neuerungen zu sprechen und Handlungskompetenzen zu vermitteln und zu erweitern. Weiterhin wird das Thema Krankenhausversorgung und Hausarztversorgung als ein wesentlicher Aufgabenbereich gesehen.
IV. Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Politik
Seit vielen Jahren arbeitet die Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft Thüringen mit der Wissenschaft und Politik zusammen. |