ALZHEIMER GESELLSCHAFT    
     Wir über uns  
     Mitgliedschaft  
     Spenden  
     Ehrenamt/Praktikum
 
   INFORMATIONEN  
     Demenz  
     rechtliche Grundlagen
     Broschüren/Fachliteratur
 
   PROJEKTE  
     "Demenznetzwerk Thüringen"  
     "Netzwerk Pflegebegleiter in Thüringen"  
     "bisherige (Modell)projekte"
 
   HILFSANGEBOTE  
     Beratung  
     Selbsthilfegruppen  
     Betreuungsangebote  
     Wohnformen  
     stationäre Einrichtungen  
 
   SCHULUNGEN &
   VERANSTALTUNGEN  
     aktuelle Veranstaltungen
     bisherige Veranstaltungen  
 
   KONTAKT  
 

Fachstelle Demenz

Um den Menschen mit Demenz und ihren Familien einen fachkompetenten Ansprechpartner zur Verfügung zu stellen, wurde seit 2013 unter der Trägerschaft der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e. V. Selbsthilfe Demenz die „Fachstelle Demenz“ aufgebaut. Die Fachstelle wird hierbei nach § 45d SGB XI als landesweite Selbsthilfeorganisation vom Land Thüringen und den Pflegekassen gefördert.

Die Aufgaben dieser Fachstelle umfassen:


I.          Öffentlichkeitsarbeit
Ziel der Öffentlichkeitsarbeit ist die Aufklärung im weitesten Sinne. Menschen mit Demenz sind Teil der Gesellschaft und somit in allen Lebensbereichen anzutreffen. Gerade in den frühen Stadien einer Demenz ist Wissen um die Auswirkungen der beginnenden Unterstützungsbedarfe in verschiedenen Berufsgruppen fern ab der Pflege notwendig. Aufklärung über Möglichkeiten der Prävention, Diagnostik und Stabilisierung der Lebensqualität trotz Demenz sind gerade im Bereich der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit beginnender Demenz notwendig, auch um das Tabu, welches noch immer existiert weiter aufzuweichen.

II.         Unterstützung und Ausbau der Selbsthilfeangebote
Die Thüringer Selbsthilfegruppen für Menschen mit Demenz und deren Angehörige werden durch die Fachstelle nach Bedarf unterstützt. Weiterhin wird die Gründung von Gruppen unterstützt.
Im Rahmen der Selbsthilfearbeit wird außerdem der Pflegekurs „Hilfe beim Helfen“ für Angehörige von Menschen mit Demenz in verschiedenen Regionen des Freistaates durchgeführt.

III.        Kompetenzentwicklung bei Akteuren der Regelversorgung
In den Ausbildungen zur Alten- und Krankenpflege wird auch die Begleitung von Menschen mit Demenz behandelt. Jedoch ist es wichtig auch während der Jahre der Berufstätigkeit immer wieder über Neuerungen zu sprechen und Handlungskompetenzen zu vermitteln und zu erweitern. Weiterhin wird das Thema Krankenhausversorgung und Hausarztversorgung als ein wesentlicher Aufgabenbereich gesehen.

IV.       Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Politik
Seit vielen Jahren arbeitet die Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft Thüringen mit der Wissenschaft und Politik zusammen.

>  SO KÖNNEN SIE HELFEN  <
 
Fünfte Förderwelle im Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz
Wir freuen uns, Sie darüber informieren zu können, dass das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) am 1.3.2023 die Ausschreibung für die fünfte Förderwelle im Bundesprogramm "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" veröffentlicht hat.
mehr dazu weitere Informationen
 
Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. zukünftig mit mehr Power am Start

mehr dazu weitere Informationen
 
 
Psychologische Unterstützung: Gruppe für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten
In der Ambulanz für Forschung und Lehre (Jena, Am Johannisfriedhof 3) wird im Februar/März 2022 eine neue Gruppe zur psychologischen Unterstützung von pflegenden Angehörigen von Demenzerkrankten starten.
mehr dazu weitere Informationen
 
Frühe Demenz/Demenz in jungen Jahren: Gleichgesinnte für Austausch gesucht
Immer mehr erreichen uns Beratungsanfragen von Menschen bzw. ihren Angehörigen, welche bereits in jüngeren Jahren an Demenz erkranken.
Sie sind Angehöriger oder Betroffener? Sie möchten Sich mit Menschen, den es ähnlich ergeht, austauschen? Sie können sich vorstellen, dies auch digital zu tun?
Dann melden Sie sich gern bei der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. ; Telefon. 0361/60255744. Gerne würden wir, mit Ihnen und für Sie, eine Gruppe eröffnen.
 
Welt-Alzheimertag am 19. September 2021

Bild vergrößern
 
Psychologische Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Demenz
Die FSU Jena bietet zusätzlich eine psychotherapeutische Sprechstunde für Angehörige von Menschen mit Demenz an.
mehr dazu weitere Informationen
 
1. Treffen des „DemenzNetzwerk Thüringen"
Am 12.3.2020 fand in Erfurt das erste Treffen des „DemenzNetzwerk Thüringen“ nach seiner Gründung am 27.11.2019 statt.
mehr dazu weitere Informationen
 
 
17. Fachtag der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V.
Unter den Titel „Selbstbestimmtes Lebensende?!“ fand am 28.09.2019 in Weimar zum 17.Mal die jährliche Fachveranstaltung der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. statt.
mehr dazu weitere Informationen
 
2. Auflage Broschüre "Dazugehören" veröffentlicht
In Kooperation mit dem TMASGFF wurde nun eine 2. aktualisierte Auflage der Broschüre "Dazugehören" erstellt.
mehr dazu weitere Informationen
 
Projekt TeleTAnDem
Projekt TeleTAnDem sucht Angehörige von Menschen mit Demenz
mehr dazu weitere Informationen
 
Fotoausstellung „Der Alltag mit Demenz. Ein Alltag wie jeder andere?!“
Wann die Ausstellung bei Ihnen zu sehen ist, erfahren Sie in der Geschäftsstelle. Informationen zum Verleih:
mehr dazu weitere Informationen
 
Newsletter
Newsletter der Alzheimer Gesellschaft Thüringen abonnieren
mehr dazu weitere Informationen
 
Wettbewerbe
Egal ob Schüler, Leser oder Fotografen. Bei den Wettbewerben der Alzheimer Gesellschaft Thüringen entstehen besondere Projekte.
mehr dazu weitere Informationen
 
Polizeibroschüre
Die Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. erstellte zusammen mit der FH Polizei in Meiningen eine Broschüre für den Polizeialltag.
mehr dazu weitere Informationen