ALZHEIMER GESELLSCHAFT    
     Wir über uns  
     Mitgliedschaft  
     Spenden  
     Ehrenamt/Praktikum
 
   INFORMATIONEN  
     Demenz  
     rechtliche Grundlagen
     Broschüren/Fachliteratur
 
   PROJEKTE  
     "Fachstelle Demenz"
     "Demenznetzwerk Thüringen"  
     "Netzwerk Pflegebegleiter in Thüringen"  
     "bisherige (Modell)projekte"
 
   HILFSANGEBOTE  
     Beratung  
     Selbsthilfegruppen  
     Unterstützung im Alltag  
     Wohnformen  
     stationäre Einrichtungen  
 
   SCHULUNGEN &
   VERANSTALTUNGEN  
     aktuelle Veranstaltungen
     bisherige Veranstaltungen  
 
   KONTAKT  
 
Internet-Datenschutzerklärung

Stand: 04/2013

Die Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. Selbsthilfe Demenz nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch auf unseren Webseiten erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht, noch unberechtigt an Dritte weitergegeben.
Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie genau diese verwendet werden:

  1. Datenerhebung und -verarbeitung bei Zugriffen aus dem Internet
  2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
  3. Einwilligung in weitergehende Nutzung
  4. Sicherheit
  5. Cookies
  6. Links zu Webseiten anderer Anbieter
  7. Auskunftsrecht und Kontaktdaten
  8. Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung

1. Datenerhebung und -verarbeitung bei Zugriffen aus dem Internet
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur der Alzheimer Gesellschaft Thüringen ausgewertet.
Personenbezogene Nutzerprofile werden nicht erstellt. Das TDDSG erlaubt nach § 6 Abs. 3 TDDSG die Verwendung von Nutzerprofilen unter einem Pseudonym, sofern der Nutzer dem nicht widerspricht. Sollten wir in unserem Internetangebot von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, werden wir Sie an entsprechender Stelle auf Ihr Widerspruchsrecht hinweisen.
Über die vorstehend genannten Fälle hinaus werden personenbezogene Daten nicht verarbeitet, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich in eine weitergehende Verarbeitung ein.

2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Jegliche Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang.
Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte findet nicht statt.

3. Einwilligung in weitergehende Nutzung
Die Nutzung bestimmter Angebote auf unserer Webseite wie etwa Newsletter oder Foren erfordert eine vorherige Registrierung und weitergehende Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise eine längerfristige Speicherung von E-Mail-Adressen, Nutzerkennungen und Passwörtern. Die Verwendung solcher Daten erfolgt nur, wenn Sie uns diese übermittelt und vorab in die Verwendung eingewilligt haben.
Um sich bei einem Newsletter-Dienst der Alzheimer Gesellschaft Thüringen anzumelden, benötigen wir mindestens Ihre E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet werden soll.
Wir werden Ihnen erst dann Newsletter zusenden, wenn Sie Ihre Anmeldung nach Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse über eine von uns zugesendete E-Mail und einen darin enthaltenen Link bestätigen (Double Opt-In). Damit soll sichergestellt werden, dass nur Sie selbst sich als Nutzer der angegebenen E-Mail-Adresse bei dem Newsletter-Dienst anmelden können.
Sie können einen bei uns abonnierten Newsletter jederzeit abbestellen. Dazu können Sie uns entweder eine E-Mail zusenden oder über einen Link am Ende des Newsletters eine Stornierung vornehmen.
Sofern Sie Informationsmaterialien bestellen, verwenden wir die dabei angegebenen Adressdaten nur zur Abwicklung der Bestellung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

4. Sicherheit
Die Alzheimer Gesellschaft Thüringen setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

5. Cookies
Auf unseren Webseiten verwenden wir meist keine Cookies. Gelegentlich werden Session-Cookies eingesetzt, die Daten zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher Ihres Browsers ablegen. Diese Daten werden spätestens mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht.
Natürlich können Sie unsere Webseiten auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses jedoch zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.

6. Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseiten der Alzheimer Gesellschaft Thüringen gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, ob andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

7. Auskunftsrecht und Kontaktdaten
Ihnen steht ein Auskunftsrecht bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und ferner ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung zu.
Wenn Sie bei einzelnen Diensten der Alzheimer Gesellschaft Thüringen als Nutzer registriert sind, bieten wir Ihnen teilweise auch an, die Daten selbst einzusehen und gegebenenfalls zu löschen oder zu ändern.
Wenn Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten beziehungsweise deren Korrektur oder Löschung wünschen oder weitergehende Fragen über die Verwendung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie bitte:

Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass der Inhalt unverschlüsselter E-Mails von Dritten eingesehen werden kann. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen verschlüsselt oder über den Postweg zuzusenden.

8. Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 25.03.2013.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die Alzheimer Gesellschaft Thüringen behält sich vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

>  SO KÖNNEN SIE HELFEN  <
 
Fünfte Förderwelle im Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz
Wir freuen uns, Sie darüber informieren zu können, dass das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) am 1.3.2023 die Ausschreibung für die fünfte Förderwelle im Bundesprogramm "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" veröffentlicht hat.
mehr dazu weitere Informationen
 
Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. zukünftig mit mehr Power am Start

mehr dazu weitere Informationen
 
 
Psychologische Unterstützung: Gruppe für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten
In der Ambulanz für Forschung und Lehre (Jena, Am Johannisfriedhof 3) wird im Februar/März 2022 eine neue Gruppe zur psychologischen Unterstützung von pflegenden Angehörigen von Demenzerkrankten starten.
mehr dazu weitere Informationen
 
Frühe Demenz/Demenz in jungen Jahren: Gleichgesinnte für Austausch gesucht
Immer mehr erreichen uns Beratungsanfragen von Menschen bzw. ihren Angehörigen, welche bereits in jüngeren Jahren an Demenz erkranken.
Sie sind Angehöriger oder Betroffener? Sie möchten Sich mit Menschen, den es ähnlich ergeht, austauschen? Sie können sich vorstellen, dies auch digital zu tun?
Dann melden Sie sich gern bei der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. ; Telefon. 0361/60255744. Gerne würden wir, mit Ihnen und für Sie, eine Gruppe eröffnen.
 
Welt-Alzheimertag am 19. September 2021

Bild vergrößern
 
Psychologische Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Demenz
Die FSU Jena bietet zusätzlich eine psychotherapeutische Sprechstunde für Angehörige von Menschen mit Demenz an.
mehr dazu weitere Informationen
 
1. Treffen des „DemenzNetzwerk Thüringen"
Am 12.3.2020 fand in Erfurt das erste Treffen des „DemenzNetzwerk Thüringen“ nach seiner Gründung am 27.11.2019 statt.
mehr dazu weitere Informationen
 
 
17. Fachtag der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V.
Unter den Titel „Selbstbestimmtes Lebensende?!“ fand am 28.09.2019 in Weimar zum 17.Mal die jährliche Fachveranstaltung der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. statt.
mehr dazu weitere Informationen
 
2. Auflage Broschüre "Dazugehören" veröffentlicht
In Kooperation mit dem TMASGFF wurde nun eine 2. aktualisierte Auflage der Broschüre "Dazugehören" erstellt.
mehr dazu weitere Informationen
 
Projekt TeleTAnDem
Projekt TeleTAnDem sucht Angehörige von Menschen mit Demenz
mehr dazu weitere Informationen
 
Fotoausstellung „Der Alltag mit Demenz. Ein Alltag wie jeder andere?!“
Wann die Ausstellung bei Ihnen zu sehen ist, erfahren Sie in der Geschäftsstelle. Informationen zum Verleih:
mehr dazu weitere Informationen
 
Newsletter
Newsletter der Alzheimer Gesellschaft Thüringen abonnieren
mehr dazu weitere Informationen
 
Wettbewerbe
Egal ob Schüler, Leser oder Fotografen. Bei den Wettbewerben der Alzheimer Gesellschaft Thüringen entstehen besondere Projekte.
mehr dazu weitere Informationen
 
Polizeibroschüre
Die Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. erstellte zusammen mit der FH Polizei in Meiningen eine Broschüre für den Polizeialltag.
mehr dazu weitere Informationen