Beratungsangebote in Thüringen
Durch die Beratung (z.B. Alzheimer-Gesellschaften) erhalten
Angehörige Informationen zur Erkrankung und regionalen
Hilfsmöglichkeiten.
Gern beraten wir Sie auch wieder persönlich.
Zur Einhaltung der Hygieneregeln beraten wir nur nach vorher vereinbarten Terminen.
Der offene Beratungstag entfällt daher.
Bitte rufen Sie uns zur Terminvereinbarung an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Und natürlich: bitte kommen Sie nicht zur Beratung, wenn Sie sich krank fühlen. Gern finden wir einen neuen Termin oder führen das Beratungsgespräch telefonisch.
Sie erreichen uns wochentags unter 0361/60 255 744.
Oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@alzheimer-thueringen.de
Sollten sich unsere Mitarbeiterinnen gerade in einer telefonischen Beratung befinden und daher nicht ans Telefon gehen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht und ihre Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter.
Wir melden uns zeitnah zurück.
Das Alzheimer-Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
ist unter 01803 - 17 10 17 von Montag bis Donnerstag von 9 bis
18 Uhr und Freitag von 9 bis 15 Uhr zu erreichen.
Beratung rund um die Pflege und Pflegeversicherung
Die Thüringer Pflegekassen bieten ihren Versicherten die Pflegeberatung nach § 7a SGB XI kostenfrei in der Häuslichkeit an. Bei allen Fragen rund um die Pflegeversicherung wenden Sie sich bitte an die Pflegekasse des Erkrankten.
Eine weitere Möglichkeit der Beratung finden Sie in den Pflegestützpunkten Jena, Sondershausen und Nordhausen.
|